Atari Public Domain Serie: J - Serie Diskette 101 bis 150
  Diskette 101
  
    - Gitarre ST
      Das Programm wendet sich an alle, die ihr Solospiel auf der Gitarre verbessern
        oder ansprechende Soloeinlagen für Eigenkompositionen erarbeiten
        möchten. Normalerweise übt man zusammen
      mit einem Gleichgesinnten, der ständig Akkordfolgen wiederholt, auf
      die man mit passende Tonfolgen 
      antwortet. Es ist auch möglich, mit einem MIDI-System (steht nicht
      jedem zur Verfügung) oder Tonbandaufzeichnungen (ist mühsam)
      zu arbeiten. Hier setzt Gitarre ST an: Die Akkordfolge wird einfach auf
      dem Monitor per Mausklick zusammengestellt und kann anschliessend abgespielt
      werden, wobei sich 
      die Sequenz ständig wiederholt. Einfügen, Löschen, Verschieben
      der Dreiklänge sowie Laden und 
      Speichern der Sequenzen ist auf einfachste Art mit Maus- oder Tastenbedienung
      zu erledigen. 
      Schlagfolge, Rhythmus und Spielgeschwindigkeit sind veränderbar. Ein  "Stimmgerät" rundet
      den Funktionsumfang ab (M). 
    -  Ohrhelden
      Mit diesem Programm können Sie - auchüber ein MIDI-Keyboard -
      Ihre Fähigkeiten zur Erkennung 
      einzelner Töne trainieren. Der Computer spielt einen Ton, den Sie
      erkennen und nachspielen
      müssen. Die Tonausgabe erfolgt entweder über ein MIDI-Instrument
      oder den Soundchip des ST. Die
      Eingabe erkannter Töne ist über die Maus auf dem Bildschirm oder
      direkt auf dem 
      MIDI-Keyboard möglich (M).
     
    - TransAIM
      Der 'Atari Image Manager' ermöglicht die Bearbeitung von Bildern mit
      256 Graustufen und benutzt 
      das .IM-Format, in dem Bilder der Grösse 256 x 256 Pixel abgelegt
      sind und bietet einige 
      Möglichkeiten der Bildverarbeitung, z.B. Aufhellen oder Kontrast verstärken.
      TransAIM ist ein Utility, um
      Bilder im Doodle und Degas-Format in das Format des AIM umzuwandeln. 
    -  Mendel 1.01
      Biologie-Lernprogramm zur Verdeutlichung der Gesetzmässigkeiten der
      Vererbung. Parallel
      dazu sollte ein passender Lehrgang im Biologieunterricht absolviert werden.
      Die Vererbungsgesetze
      können angewendet werden, indem man Wunderblumen, Mäuse u.a.
      züchtet und die 
      Nachkommen studiert (M).
     
    - Welt 1.6
      Ein Lernprogramm, bei dem auf verschiedenen Karten die Länder oder
      Hauptstädte der einzelnen Kontinente und der 16 Bundesländer
      der Bundesrepublik Deutschland erkannt werden müssen (M).
     
    - Midi Dialog
      Terminalprogramm zur Kommunikation zweier über MIDI vernetzter STs.
     
    - Etikett
      Drucken von Adress- und Disk-Etiketten.
     
    - Video
      Bedrucken von Aufklebern für Video-Cassetten (M). 
  
  ..................................................................................................................................................
  Diskette 102
  
    -  Drops 1.0
      Ziel des Spiels (ohne Gegner und Zeitlimit) ist es, im jeweiligen Level
        eine möglichst
      hohe Punktzahl zu erreichen, indem man 'Drops' geschickt ablegt. Die Punktzahl
      ist umso höher, je
      mehr gleichfarbige oder gleich gemusterte 'Drops' nebeneinander liegen
      (F).
     
    - Brixit
      Tetris-Variante. Die unterste Reihe der Steine verschwindet erst, wenn
        drei gleichfarbige
      Steine in einer Linie (horizontal, vertikal oder diagonal) liegen (F).
     
    - Lokomotive
      Der Spieler muss 1-2 Züge über Weichen leiten, um Fahrgäste
      von einem zum anderen Bahnhof
      zu transportieren (M).  
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 103
  
    - Mafiosi
      Der Agent (Spieler) will im Untergrund der Mafia deren Organisation zerschlagen.
        Dazu müssen
      in einem grossen Lagerhaus die Zentrale gesucht, die Daten der Organisation
      aus dem Computer geholt und der Computer mit einer Bombe zerstört
      werden. Die Wächter, die sich dem Agenten in den Weg stellen, sind
      möglichst leise unschädlich zu machen. Waffen und eine Bombe
      findet der Agent
      im Lagerhaus (M).
     
    - Move It
      Spiel, bei dem Steine durch Verschieben in eine bestimmte Ordnung gebracht
        werden müssen. Gut
      gestaltet und mit digitalisierten Geräuschen (F) 
    -  Xynix 1.33
      Schnelles Ballerspiel, bei dem so viele Feinde wie möglich abgeschossen
      werden sollten (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 104
  
    - Quadron 1.08
      2D-Tetrisvariante, bei der Steine in zwei Ebenen herunterfallen. Gute Grafik
        und DigiSound. In Omicron.BASIC + Games Lib geschrieben. 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 105
  
    - Kidmusic
      Spielt 8 verschiedene Kindermelodien (F).
     
    - Kidgraph
      Einfaches Zeichenprogramm. In einem 19 x 28 Kästchen grossen Zeichenfeld
      können 16 farbige
      Bilder gezeichnet werden. Mit Lade- und Speicher- routinen (F).
     
    - Kidpiano
      Blendet eine 3 Oktaven umfassende Klavieroder Orgeltastatur ein. Nach Anklicken
        der Tasten
      spielt der Computer die jeweilige Note. Wahl zwischen dem Klang eines Klaviers
      oder einer Orgel (F).
     
    - Kidpotato
      für Kinder von 2-8 Jahren. Aus Kartoffeln entstehen durch Hinzufügen
      einiger Einzelteile mit der Maus Kartoffelmännchen (F). 
    -  Kidmixup
      Elf Geschichten. Sie bestehen aus jeweils vier Bildern, die in die richtige
        Reihenfolge gebracht werden müssen (F). 
    -  Kidstory
 
    - Erzählt die Geschichte von Rotkäppchen und dem bösen Wolf.
      Zuvor werden einige Fragen gestellt.
      Die Antworten beeinflussen Teile der Geschichte, was zu lustigen Abwandlungen
      führen kann (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 106
  
    - Shooting Carnival
      Erinnert an 'Shooting Arcade'. Innerhalb der begrenzten Zeit müssen
      Sie versuchen,
      acht Buden leerzuschiessen (F). 
    -  River Of No Return
      Sie sollen mit einem Rettungsflieger möglichst viele Ertrinkende retten,
      ohne selbst den angreifenden Schiffen, Ballons, Panzern und Hubschraubern
      oder auch Radartürmen zum Opfer zu fallen (F).
     
    - Rabbit Jump
      Weiterentwickl. von Clowns & Balloons. Ein Hase hat sich mit dem Fuchs
      verbündet, um über
      dessen Rücken an möglichst viele Karotten heranzukommen. Diese
      fliegen in 3 Reihen über die Tiere
      und können durch Berühren 'gefressen' werden (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 107
  
    -  Bidou
      Textverarbeitung, besonders für französische Texte (Sonderzeichen).
      Verfügt über die wichtigsten
      Funktionen, mit Makrofunktion (M). 
    -  Flugbuch 1.0
      Protokolliert Segelflüge. Auswertung nach Flugzeit, Ort, Flugzeugtyp
      usw. (M).
     
    - HexCheck
      Hilfsprogramm zur Eingabe und Veränderung von Programmdateien in hexadezimaler
      Form mit 3-
      stelliger Prüfsumme, wie man sie manchmal in Zeitschriften findet.
      Erlaubt den (mehrspaltigen) 
      Ausdruck der Datei sowie das Bearbeiten einer fertigen Datei in Hex-Form
      (M).
     
    - Lissajou
      Stellt die Phasenverschiebung zweier Sinus-Schwingungen anhand von Lissajousschen
        Figuren
      graphisch dar. Nach dem Start muss nur die Ausgabeart gewählt werden
      (in Bogen- oder Gradmass). Danach erscheinen die Diagramme und eine Eingabe-Box
      auf dem Bildschirm. Die weitere Eingabe beschränkt sich auf 4 Parameter.
     
    - Mouse-Check 1.0
      Sorgt dafür, dass der Mauszeiger, wenn er gegen einen Rand 'gefahren'
      wird, am gegenüberliegenden 
      Rand erscheint. Kann manchmal sehr nützlich sein. Das Umspringen kann
      durch Alternate-
      Help an- und ausgeschaltet werden. 
    -  Totokat 1.0
      Kann Ziehungen der Auswahlwette 6 aus 45 statistisch erfassen, auswerten
        und in verschiedenen Diagrammen darstellen. Mit der Maus können
        Normal- und Systemscheine auf dem Bildschirm 
      ausgefüllt und mit den bisherigen Ziehungen verglichen werden. Der
      vermutliche Gewinn wird dabei 
      abgeschätzt. Die ausgefüllten Scheine können in einer Datenbank
      erfasst und abgespeichert werden. 
      Bilanzierungen sind jederzeit möglich und werden durch einen speziellen
      Toto-Analyse-IndeX (TAX) 
      unterstützt (S)(M).
     
    - Turing
      Simuliert optisch ansprechend eine Turingmaschine. Die Definition wird
        aus einer Textdatei
      gelesen. Während der Laufzeit ist der Zustand sowie das Band auf dem
      Bildschirm zu sehen. 
      Die Aktionen lassen sich in einer Protokolldatei speichern (M).
     
    - Volume 1.1
      Anlegen und ßndern von sogenannten Volume-Labels (Disketten-Namen)
      auf Disketten und
      Festplatten. Läuft mit allen TOS-Versionen. 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 108
  
    -  Flug durch die Mandelbrotmenge
      Die Bilder werden nicht in Echtzeit berechnet, sondern nur als Film abgespielt.
        Ideal als Blickfang oder bei einer Ausstellung (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 109
  
    - Alien, Ararnyn & Ararnyn 2
      Drei HASCS-Adventures, die auf neuen Zeichensätzen basieren. Ob in
      der Wildnis, in mehrstöckigen Gebäuden oder in einer Science-Fiction-Welt:
      Ihnen steht ein grosser Vorrat
      an interessanten Symbolen zur Verfügung. Mit praktischen Tips für
      den Umgang mit HASCS.
     
    - Bingo
      Umsetzung des Würfelspiels Mäxchen. Source in Omicron-Basic (M). 
    -  Defender
      Sie sind der Kapitän eines Raumschiffs und werden aus allen Himmelsrichtungen
      beschossen.
      Sie wehren sich offensiv oder durch Schutzschilder (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 110
  
    -  Lauftrainer 1.0
      Für Jogger. Verwaltet Trainingszeit, Streckenlänge, Puls vor
      und nach dem Laufen.
      Läuft noch unter einer einfachen TOS-Oberfläche. Die angekündigte
      Version 2.0 soll GEM-gesteuert
      sein (M).
     
    - Rangliste
      Zum Verwalten von Tischtennisspielen und deren Darstellung in Form einer
        Rangliste. Geeignet
      für alle Vereine und diejenigen, die gelegentlich Turniere in kleinem
      Rahmen durchführen (M).
     
    - Stein 1.00-20
      Legespiel. Mit Steinen verschiedener Farbe müssen bestimmte Felder
      abgedeckt werden (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 111
  
    - Adresse
      Adressverwaltung für den privaten Bereich. Mit Suchfunktionen (UND-Verknüpfungen
      möglich), 
      Sortiermöglichkeiten, Ausdruck von Adressetiketten, Telefon- und Geburtstagslisten
      sowie Visitenkarten.
     
    - Opt-XX 5.4
      Berechnen, Vergleichen und Optimieren von Segelflugmodellen nach Gleitzahl
        oder dem 
      geringsten Sinken (S)(M).
     
    - DSA
      Dient dazu, schöne Heldendokumente zu drucken. Einfache Bedienung:
      Eingabe der Daten des Helden,
      Speichern auf Diskette und Ausdruck des Dokuments. Alle Werte, die sich
      nicht so oft ändern, werden
      erfasst. Man muss nur noch die Abenteuer-Punkte und das mitgeführte
      Vermögen eintragen (M).
     
    - Bilder
      Viele Bilder von Printmaster im Screen und Blockformat. Sehr gut als kleine
        ClipArts
      verwendbar (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 112
  
    - Kicker 1/2 
      Professionell gestaltetes Fussball-Simulations-Spiel. Sie sind Manager
        und Trainer einer
      Fussballmannschaft, der sie zum Aufstieg aus der Verbandsliga in die Bundesliga
      verhelfen wollen.
      Voll spielbar.
      Zum Speichern von Spielständen wird das Handbuch benötigt, das
      beim Autor erhältlich ist (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 113
  
    - Kicker 2/2 
      Professionell gestaltetes Fussball-Simulations-Spiel. Sie sind Manager
        und Trainer einer
      Fussballmannschaft, der sie zum Aufstieg aus der Verbandsliga in die Bundesliga
      verhelfen wollen.
      Voll spielbar.
      Zum Speichern von Spielständen wird das Handbuch benötigt, das
      beim Autor erhältlich ist (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 114
  
    - Adreti 4.1
      Adressverwaltung mit Serienbrief- und Etikettendruck. Sehr schnell, da
        die bis zu 1000
      Datensätze vollständig im RAM gehalten werden. Sortierte Ausgabe
      als Liste usw., flexible 
      Druckereinstellung, Funktionen zum Import/Export als ASCII- Datei. Steuerung über 
      Maus oder Tastatur (M).
     
    - Graf Text
      Textverarbeitungs- und Zeichenprogramm. Die Grafiken können direkt
      in den Text übernommen
      und ausgedruckt werden (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 115
  
    -  Spice Graph
      Schaltungssimulationsprogramm der Berkeley-University. Ausgabe entweder
        auf den Bildschirm oder
      in eine Datei (OUTPUT-File). Das Spice-Ergebnis ist ein 'Sternchenplot'.
      Die errechneten
      Kurven werden als ASCII-Datei ausgegeben und können mit einem Editor
      angesehen werden. Mit Spice Graph können Sie die errechneten Grafiken
      in 'hochauflösender' Grafik betrachten. Das Programm liest das
      vorhandene OUTPUT-File ein und gibt es auf dem Monitor in Fenstern aus
      (M).
     
    - Text 99 1.3
      Textverarbeitung. Mit Rechenfunktion, die automatisches Summieren (z.B.
        Bei Rechnungen)
      ermöglicht. Ferner Sortierfunktion, abschaltbares WYSIWYG. Steuerung über
      Maus und Tastatur. 
      Die Texte sind auch in ASCII speicherbar. Integrierter Druckertreiber für
      Star NL-10 (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 116
  
    - Vok 3.1
      Vokabeltrainer, u.a. für hebräische und griechische Wörter.
      Hebräische Vokabeln werden in
      wissenschaftlicher Umschrift eingegeben und beim Abfragen in hebräische
      Schrift umgewandelt 
      (auch Vokale). Mit einem speziellen Font-Editor können neue Zeichen
      definiert werden. 
      Das Programm ist dann auch für andere Sprachen verwendbar. Änderungen
      der 
      Tastaturbelegung sind möglich. Flexibler Import, mit dem Sie Daten
      aus einem anderen Vokabel-Trainer
      übernehmen können (M). 
    -  Stundenplan 1.0
      Erleichtert das Erstellen eines Stundenplans und die Ausgabe auf den Drucker
        (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 117
  
    - Kritzel 3.9
      Grafikprogramm inkl. Sourcecode in GfA- Basic (über 4000 Zeilen).
      Viele besondere Funktionen: 
      Block stauchen und drehen, Prisma und Pyramide, Sprühen mit Muster,
      B‚zier-Kurven. STAD- und IMG-
      Bilder lassen sich laden und speichern. Verschiedene Ausdruckgrössen
      (M).
     
    - Minigolf
      Simulation für bis zu 4 Spieler. Mitgelieferter Editor ermöglicht
      das Erstellen eigener Plätze (M).
     
    - Galgenmännchen
      Wortratespiel als Sourcecode in Omikron.BASIC (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 118
  
    - Volleyball
      Omikron.BASIC-Sourcecode eines Programms, das bei der Leitung einer Volleyballstaffel
        oder
      eines -turniers unterstützt (M). 
    -  Spectrum 512 Slideshow
      Abstrakte Bilder mit 512 Farben. Inklusive Slideshow-Programm (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 119
  
    - Reguläre Figuren
      Mehrere Programme zur Darstellung regulärer Figuren (M) und (F). Plato
      z.B. zeichnet
      platonische, archimedische und rhombische Körper in der Axonometrie
      in beliebiger Lage. Die Darstellung
      erfolgt z.T. animiert, so dass auch komplexe dreidimensionale Strukturen
      erkennbar sind. Auf dem s/w-
      Monitor werden Grauraster zur räumlichen Darstellung benutzt, wenn
      nicht aus Geschwindigkeitsgründen mit Drahtgittermodellen gearbeitet
      wird. 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 120
  
    - Pixie
      Utility, um Bildausschnitte gleicher Grösse in einer Datei zusammenzufassen.
      Das Verwalten von
      Grafiken im Degas LowRes-Format (z.B. für Adventures) wird zum Kinderspiel
      (F).
     
    - Klicky
      Hilfsprogramm für GfA-Basic-Programmierer. Erstellt automatisch eine
      Abfrageroutine für Maus-
      klicks. Sie laden nur das Hintergrundbild (Degasformat) und klicken die
      entsprechenden Stellen an. Das
      Ergebnis ist ein LST-File (F). 
    -  Speed Plus 1.4
      Omikron.BASIC-Sourcecode eines Programms zur Getriebeauslegung. Aus den
        Grundparametern wird das komplette Getriebe-Diagramm errechnet. Es berechnet
        aus Bereifung, Übersetzung und Drehzahl
      die dazugehörige Geschwindigkeit. So lässt sich ausprobieren,
      wie sich Reifengrössen und Übersetzungen
      auf die Fahrgeschwindigkeit auswirken (M). 
    -  Sortier
      Ausgabe von sortierten Textzeilen auf Bildschirm oder Drucker (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 121
  
    - BTCC
      Hilft bei der Konvertierung (gescannter) Monochrom-Grafiken in ein Farbgrafik-Format.
        BTCC
      liest jedes IMF-Bild in den Speicher und entpackt es. das Ergebnis kann
      in 4 verschiedenen 
      Rastergrössen in ein SHR-Bild mit 256 Helligkeitsstufen umgewandelt
      werden. Aus diesem SHR-Bild 
      lassen sich auf verschiedene Weise 16-farbige Bilder wandeln.
      Optionen: Verkleinern, Vollbild und Ausschnitt. Helligkeit und Kontrast
      können nachträglich relativ
      oder absolut geändert werden. Bild-Speicherung normal oder stark komprimiert
      (SHC). Ihr Normal-Bild
      können Sie als Degas Pl1 oder im Neochrom-Format speichern. STOS-Besitzer
      können Ihre Bilder auch im
      .MBK-Format (Memory-Bank komprimiert) speichern. (Nicht mit TOS 1.4.)
     
    - Space Balls
      Basketball im Weltraum. Lustiges Spiel für 1-2 Personen (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 122
  
  
    - Midi Maze II 1.5
      Voll spielbare Fortsetzung des Kult-Programms - Spiel für bis zu 16
      Spieler, die ihre Computer über Midi vernetzen. Jeder Spieler steuert
      einen kugelförmigen Smiley durch ein Labyrinth. Freunden hilft man,
      Feinde werden abgeschossen. Läuft auf allen STs (auch auf dem TT)
      mit Farb und Monochrom-Monitor. Die Musik wurde mit SMS (J 100) erstellt.
      Anleitung auch als TeX-Datei (S).
     
    - Glücksrad 1.0
      Spiel, bei dem ein Begriff durch Angabe einzelner Konsonanten geraten werden
        muß (M).
     
    - Rubik
      Zauberwürfel und Rubiks Clock (keine Dreidimensionalität) (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 123
  
    - Archivarius 2.10
      Sehr gute Bildverwaltung. Dank der Benutzeroberfläche CLIQ leichte
      Bedienung mit PopUp-Menüs, beweglichen Fenstern und geteilten Bildschirmen.
      Für alle, die ClipArts einfach verwalten wollen (M)(S).
     
    - Laufbilder 1.0
      SlideShow-Programm für Bilder im Neochrome-, Degas-, Screen-, Imagic-,
      STAD-, Art-Director- und GfA-Bildformat. Die Bilder werden beim Laden ggf.
      automatisch umgewandelt, sodann kann man
      die Reihenfolge und die Abspielgeschwindigkeit beliebig wählen. Die
      Bildsequenz kann als Makro 
      gespeichert und später wieder aufgerufen werden.
     
    - Sprite Editor
      Editor für Sprites im GfA-Basic GET/PUT-Format. Ermöglicht das
      Verwalten von bis
      zu 10 Sprites im Speicher. 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 124
  
    -  Arrange.GFA
      Utility zum Übertragen von GW-Basic- Programmen in GfA-Basic. Übernimmt
      z.B. das Entfernen der Zeilennummern, das Anpassen der Syntax, die Aufsplittung
      von Zeilen mit mehreren Befehlen und
      das Setzen von Labels. 
    -  Thinx 2.51
      Shell für die meisten Programmiersprachen. Steuerung manuell über
      Tastatur oder Menüs
      oder automatisierter Ablauf über Batchfiles. Läuft in (F) und
      (M), zusammen mit 
      OverScan und auch auf dem TT.
     
    - xEdit 1.02
      Kleiner, schneller und leicht zu bedienender Editor, der sich vorwiegend
        zur Erstellung
      von Programmtexten eignet. Auf Fenster wurde verzichtet, um einen möglichst
      grossen Textabschnitt
      auf dem Bildschirm darstellen zu können. Auf die gewohnte Menü-Umgebung
      muss trotzdem nicht 
      verzichtet werden, was die Einarbeitung erleichtert. Zur Erhöhung
      der Zeilenzahl kann man mit zwei kleineren Zeichensätzen arbeiten,
      was besonders bei Assembler- Sources nützlich ist. Bis zu vier Texte
      können im Speicher gehalten werden; zwei davon können gleichzeitig
      auf dem Bildschirm angezeigt werden. Alle wichtigen Menü-Punkte auch über
      Tastatur (M).
     
    - Codierer
      Zum Verschlüsseln von Dateien (M).
     
    - DivPatch
      Ermöglicht die Änderung verschiedener Computer-Einstellungen,
      z.B. Umschaltung der 
      Bilddarstellung eines Monochrom-Monitors von schwarz auf weiss zu weiss
      auf schwarz und umgekehrt, oder das Ein- und Ausschalten des Taststurklicks.
      Ungewöhnlich ist die Möglichkeit, ein zweites Laufwerk
      nachträglich anmelden zu können. 
    -  D-Hardcopy 1.0
      Zum Ausdruck von Bildern auf Epson- kompatiblen 9-Nadlern in zwei verschiedenen
        Grössen (M).
     
    - Drucky
      Kleines Utility zum Konfigurieren des Druckers (M).
     
    - FontInfo
      Dieses TTP-Programm eignet sich sehr gut zur Benutzung aus einer Shell
        heraus, kann aber auch
      vom Desktop aus aufgerufen werden. Es informiertüber GEM-Fonts und
      gibt dazu neben dem Namen die
      Grösse, die Font-ID, die Zahl definierter Zeichen, die Abstände,
      die maximale Zeichenbreite sowie die
      Grösse der Font-Matrix an. Ideal, um sich einenÜberblick über
      den GEMSYS-Ordner zu verschaffen.
     
    - Fuß2End 3.0
      Umwandlung von Fussnoten in Wordplus-Dokumenten in Endnoten. Erlaubt die
        Auswahl der
      Startnummer der Endnoten und die variable Formatierung der Endnoten. Neu
      ist auch ein Menüpunkt zur
      Konvertierung von Texten im Wordplus-Format nach WordPerfect (M).
     
    - Hercules
      Konvertiert Hercules-Grafiken, die als Snapshots auf einem PC angefertigt
        worden sein
      könnten, in das Doodle-Format zur Verwendung in Signum! oder ähnlichen
      Programmen (M).
     
    - Kalender
      Ausgabe eines kompakten Jahres-Kalenders auf Bildschirm oder Drucker (M).
     
    - Label.IBM
      Zwei kleine Utilities zum Druck von Disklabels (M).
     
    - MacText
      Tool zum Konvertieren von ASCII-Texten vom Macintosh in ein für den
      ST lesbares Format. Wandelt
      die unterschiedlichen Zeilenenden um und passt die Sonderzeichen und Umlaute
      an (M).
     
    - MouseDir
      Wenn Sie die Maus nach unten bewegen, zeigt der Pfeil nach unten, bei einem
        Rechtsruck
      zeigt auch der Mauspfeil nach rechts usw. 
    -  NoKlick
      Mit diesem Programm im AUTO-Ordner nervt Sie Ihr ST nicht mehr mit seinem
        Tastaturklick.
     
    - PC Format
      Formatiert Disketten so, dass sie von MS-DOS-Rechnern verarbeitet werden
        können.
     
    - Proco 1.0
      Zum Erstellen von Sicherheitskopien kopiergeschützter Disketten.
     
    - ScanCode
      Utility zum Erstellen der Codes, die für die Programmierung mancher
      moderner Videorecorder
      benutzt werden können (M). 
    -  SetTime
      Stellt Datum und Uhrzeit ein (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 125
  
    - Famulus 3.03
      Weiterentwicklung des PD-Funktions-plotters "Plotter". Gestattet
      die Darstellung beliebiger reeller Funktionen auf einem Monochrom-Monitor.
      Die zu zeichnenden Funktionen werden einfach als String mit einer Maximallänge
      von 120 Zeichen eingegeben. Dabei wird die allgemein übliche
      algebraische Notation verwendet. Es können auch wahlweise mehrere
      Funktionsgraphen übereinander im
      gleichen Koordinatensystem oder nebeneinander in getrennten Koordinatensystemen,
      eventuell auch mit
      verschiedenen Maßstäben, gezeichnet werden. Die Option 'Teilbereich'
      erlaubt es, auf einfache Weise 
      auch abschnittsweise definierte Funktionen darzustellen. Durch die Möglichkeit,
      Parameter zu 
      verwenden, ist auch das Zeichnen von Kurvenscharen kein Problem. Schon
      in früheren Versionen 
      konnten in den Funktionstermen neben 26 Standardfunktionen auch Konstanten
      und Parameter verwendet werden. Ab Version 3.0 ist es ausserdem möglich,
      bis zu 10 verschiedene Funktions-Makros zu definieren und diese dann -
      wie Standardfunktionen mit genau der gleichen Syntax - in den Funktionstermen
      zu verwenden. Makros sind selbstdefinierte Funktionen mit einer Maximallänge
      von 60 Zeichen. Makros 
      werden wie Funktionsterme eingegeben, dürfen Konstanten enthalten
      und auch andere Makros aufrufen. Neu ab der Version 3.0 ist auch die Möglichkeit
      einer logarithmischen Skalierung, wahlweise für jede der beiden Achsen
      alleine oder für beide Achsen. Auch das Verfahren zur Beschriftung
      der Grafiken wurde bei der Version 3.0 wesentlich verbessert. Textzellen
      können nun mit der Maus auf dem Bildschirm bewegt, in der Schriftart
      und Schriftgrösse verändert oder gedreht werden (M).
     
    - The Beauty of Binomials 1.0
      Diesem Programm liegt, wie bei den Mandelbrot'schen Apfelmännchen,
      eine mathematische Formel zugrunde, die hier der Stochastik, der Wahrscheinlichkeits-Rechnung
      entstammt.
      Die Ergebnisse zeigen, dass Apfelmännchen nicht die einzigen ästhetischen
      Gebilde der 
      Mathematik sind (M).
     
    - Taplo 1.9
      Hilfsmittel zur Auswertung von eindimensionalen Messreihen, statistischen
        Erfassungen oder
      anderen Zahlenwerten. Neu in der Version 1.9 ist u.a. die Möglichkeit
      zur linearen und Lagrange-
      Interpolation sowie die Berechnung von Wahrscheinlichkeiten (M).
     
    - Parabel
      Einfacher Plotter für Polynome bis 5. Grades (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 126
  
    - Atlas
      Ähnlich World. Zeigt eine Weltkarte, auf der ein Kontinent ausgewählt
      werden kann. Dort kann man
      die Maus auf einzelne Länder bewegen, deren Name und Hauptstadt dann
      angezeigt werden (M).
     
    - D'Accord
      Ein Muss für alle Musiker. Hilft beim Lernen und Üben von Dreiklängen,
      wobei die Akkorde über
      ein MIDI-Keyboard eingespielt werden. Einstellung der zahlreichen Optionen über
      eine GEM-Oberfläche.
      Die Dokumentation wird in Form eines kleinen Programms mitgeliefert (M).
     
    - Edit-32
      Eingeschränkt funktionsfähige Version eines Editors für
      Klänge für die Synthesizer MT-32, E-
      10/20, D-5/10/20/110 usw. (M). 
    -  Flaggen-Lexikon
      Lernen Sie Flaggen fremder Staaten erkennen. Der eingebaute Editor erlaubt
        einfaches
      Erweitern des Programms, so dass Sie auch bisher unbekannte Flaggen aufnehmen
      können (F).  
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 127
  
    - ED
      Text-Editor, extrem leistungsfähig und schnell, für die hohe
      und mittlere Auflösung des ST und die höchste TT-Auflösung
      (1280 mal 960 Punkte). Neben normalen Features zahlreiche Spezialfunktionen.
      Das
      Programm erlaubt die Verarbeitung von Spalten im ASCII-Modus, sogar spaltenweises
      Kopieren ist 
      möglich. Geeignet als Editor für Quelltexte und auch als Textverarbeitung.
      Vor dem Ausdruck kann man sich den Text im Page Preview Modus auf dem Bildschirm
      ansehen. Statt des Systemfonts kann zur Textanzeige auch ein beliebiger
      STAD-Font verwendet werden. Mit Grafikeinbindung, wobei Bilder auch auf
      dem Bildschirm (beim Scrollen) zu sehen sind. ED kann im Text und im Programm
      rechnen, wobei statt einer Zahl auch eine Formel eingegeben werden kann
      (z.B. Sprung zur Zeile 617 + 69). Ferner: halbautomatische Numerierung
      von Kapiteln, Gliederungsmodus und Sortieren des Textes (z.B. zur Listenverwaltung).
      Zum Datenaustausch liest und schreibt ED Texte im ASCII- und 1st Wordplus-Format.
      Das Programm wird über Tastatur gesteuert und ist weitgehend kompatibel
      zur Tastaturbelegung von WordStar und Turbo Pascal. Ein vollständiger
      griechischer und hebräischer Zeichensatz ist integriert; die Schreibrichtung
      kann invertiert
      werden. Alle Zeichen können (auf einem 24-Nadler) ausgedruckt werden.
      Als Dokumentation liegt ein 180
      KByte grosses ASCII-File bei, das die Funktionen auf mehr als 50 Seiten
      beschreibt. Der GfA-Basic-Quell-
      text ist beim Autor für DM 20,00 erhältlich .  
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 128
  
    - 99th HaBu 1.97
      Hilfsmittel zum Erfassen und Auswerten der laufenden Ausgaben und Einnahmen
        im privaten
      Haushalt. Schnelle Eingabe und Editiermöglichkeit, leichtes ßndern
      der Bezeichnungen für Ausgaben/
      Einnahmen. Klare und übersichtliche Benutzerführung - auch ohne
      Maus.
     
    - Biorhythmus 3.90
      Berechnet Kurven der körperlichen, geistigen und seelischen 'Fitness'
      sowie eine Mittelwertkurve. Auch kritische Tage, die Lage der Tagesrhythmen
      im System sowie eine detaillierte Auswertung der Tagesstimmung können
      angezeigt werden. Das Alter wird in Tagen, Wochen und Monaten angezeigt,
      ausserdem wird der Wochentag der Geburt angegeben. Voll menügesteuert.
      Alle Daten können auf den
      Drucker ausgegeben werden (M). 
    -  Lauftagebuch 1.0
      Erlaubt die statistische Auswertung des Lauftrainings für jeden gewünschten
      Zeitraum nach Eingabe von Laufdatum, Strecke, Dauer, persönlicher
      Einschätzung, Ruhe- und Trainingspuls.
      Bestimmte Daten können grafisch dargestellt werden, wobei die Grafik
      auch zur Weiterverarbeitung mit
      einem Zeichenprogramm exportiert werden kann (M). 
    -  DartCalc 1.0
      Übernimmt die Schreib- und Rechenarbeit für das Dartspiel. Erledigt
      die Notation für 1- 4 Spieler (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 129
  
    - EagleDat 2.00
      Datenbank für Adressen, Schallplatten usw. Die Eingabemaske ist frei
      definierbar, komfortable Such- und Sortieroperationen. Einfache Bedienung, über
      Menü und Tastatur steuerbar (S)(M).
     
    - Excuseminator 1.06
      Das Schreiben von Entschuldigungen wird zum Kinderspiel. Texte können
      vom Benutzer
      geändert und schnell und einfach in eine komplette Entschuldigung
      verwandelt werden. 
      Schöne GEM-Oberfläche. Allgemeine oder fachbezogene Entschuldigungen
      können automatisch oder manuell ausgewählt werden und als Textdatei
      auf den Drucker oder das Klemmbrett ausgegeben werden. Mit Hilfe-Funktion
      und Anleitung.
     
    - Schreibmaschinenkurs 2.0
      Sie können eigene Lektionen und Übungen erstellen, die Ihnen
      nachher das Lernen des Schreibmaschine-Schreibens ermöglichen (M).
     
    - VDAK
      Abgewandelte Version der Fakturierung von Diskette J 26, die auf die Bedürfnisse
      der Betriebe
      abgestimmt ist, die Rechnungen an Krankenkassen schreiben. Es wird ein
      Formular erstellt, das an das
      normale Format solcher Rechnungen angelehnt ist. 
    -  VOK 1.5
      Einfaches Programm, das assoziatives Lernen von Vokabeln unterstützt.
      Die Übersetzung muss nicht
      eingegeben werden. Der Lernende denkt sie sich und vergleicht sie mit der
      Antwort des Computers. Die
      Vokabeln können gemischt werden (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 130
  
    - Fiffikus
      Vielseitiges und spannendes Quiz-Spiel für bis zu vier Spieler. Schon
      in der Grundversion 500
      Fragen aus verschiedenen Themengebieten vorhanden. Nach dem Multiple-Choice-Verfahren
      muss die richtige Antwort aus vier möglichen ausgewählt werden.
      (M) 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 131
  
    - Mine & Markt
      Fesselndes Gesellschaftsspiel für 2-4 Spieler. Ziel ist es, den Gegner
      finanziell zu ruinieren. Dazu betätigt man sich als Grosskapitalist,
      kann Kredite aufnehmen, mit Aktien spekulieren oder in Gold investieren.
      In eigenen Fabriken können Güter der verschiedensten Art produziert
      und zu bestimmten Terminen verkauft werden (M).  
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 132
  
    - Soko
      Wie Huang Shi, aber farbig. Für 1-8 Spieler. Vier Schwierigkeitsgrade
      sind wählbar, in denen die
      Spielsteine durch Anlegen an 'ähnliche' Steine auf dem Spielbrett
      plaziert werden müssen. Es geht
      darum, eine möglichst hohe Punktzahl zu erzielen (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 133
  
    - Think II
      Denkspiel. In einer vorgegeben Zeit müssen Sie ein 3 x 3 Felder grosses
      Spielfeld in ein vorgegebenes Farbmuster bringen. Durch Klick auf ein Feld  ändert
      sich die Farbe dieses und einiger anderer
      Felder nach einem bestimmten System. Professionelle Aufmachung, schöne
      Grafiken und guter Sound (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 134
  
    - Move II
      Denkspiel. In einem quadratischen Spielfeld muss ein bestimmtes Muster
        hergestellt werden. Eines
      der 25 Felder bleibt immer frei, so dass Sie benachbarte Steine dorthin
      schieben können. Der 
      Schwierigkeitsgrad steigt nach wenigen Levels erheblich. Durch ein Passwort,
      dass Sie nach Abschluss eines Levels erhalten, können Sie den nächsten
      Level in Zukunft direkt anspringen (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 135
  
    - Slider 1/2 
      Spiel, bei dem einzelne, verstreute Kisten auf die dafür vorgesehenen
      Stellplätze zu schieben
      sind. Das 'Lagerhaus', in dem sich die Kisten befinden, hat drei Etagen,
      die durch Aufzüge miteinander
      verbunden sind. Die Kisten können mit den Aufzügen zu den gewünschten
      Etagen befördert werden. Sobald alle Kisten auf einem Stellplatz sind,
      ist der Level beendet und ein neuer wird geladen. Mit einem speziellen
      Schieber kann man auch ohne Kisten mit dem Aufzug fahren. Auf Disk J 136
      befindet sich ein
      spezieller Leveleditor, mit dem Levels für Slider erstellt, geändert
      oder getestet werden können (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 136
  
    - Slider 2/2 
      Spiel, bei dem einzelne, verstreute Kisten auf die dafür vorgesehenen
      Stellplätze zu schieben
      sind. Das 'Lagerhaus', in dem sich die Kisten befinden, hat drei Etagen,
      die durch Aufzüge miteinander
      verbunden sind. Die Kisten können mit den Aufzügen zu den gewünschten
      Etagen befördert werden. Sobald alle Kisten auf einem Stellplatz sind,
      ist der Level beendet und ein neuer wird geladen. Mit einem speziellen
      Schieber kann man auch ohne Kisten mit dem Aufzug fahren. Auf Disk J 136
      befindet sich ein
      spezieller Leveleditor, mit dem Levels für Slider erstellt, geändert
      oder getestet werden können (M).  
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 137
  
    - Programme der Amerikanerin D.A. Brumleve, ins Deutsche      übersetzt
      von H.-J. Reichenwallner - wie auch die Programme auf Disk J 105. Nur mit
      Farbmonitor benutzbar.
 
    -  Barnimals
      Führung über einen Bauernhof, auf dem es viele Tiere zu entdecken
      gibt. Klicken Sie eine Tür
      oder einen Gegenstand aus der Umgebung an, erklingt die entsprechende Geräuschuntermalung.
      Es bietet
      sich auch an zu erraten, welches Tier zu welcher Stimme gehört (F).
     
    - Der Wolf und die 7 Geisslein
      Das bekannte Märchen soll Kinder dazu erziehen, den Rat der Eltern
      zu befolgen und sich Fremden gegenüber nicht allzu vertrauensselig
      zu verhalten (F). 
    -  Dreidel
      Ein altes hebräisches Drehkreiselspiel. Versuchen Sie, möglichst
      viele Spielsteine aus dem
      Topf zu gewinnen. Sie haben verloren, wenn Sie zu viele Steine in den Topf
      hineinlegen müssen (F).
     
    - Draw It
      Zeichenprogramm für Kinder, das nach dem Vorbild der professionellen
      Programme arbeitet.
      Kindgemässe, auf das Notwendigste beschränkte Funktionen (F).
     
    - Show It
      Slide-Programm zu Draw It (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 138
  
    - J.T. Striker, Albion's Auge
      Deutsches Adventure mit Text und Grafik. Dr. Donald McKenzy entdeckte auf
        einer Pergamentrolle zufällig die Legende zweier Kronen, die wie
        Yin und Yang die Urkräfte des Guten und des Bösen verkörpern
        sollen. Der Besitzer der zwei Kronen kann die Geschicke der Welt in guter
        und in böser Hinsicht beeinflussen. Nach jahrelangen Expeditionen
        fand man die Kronen, die in kristallene Kugeln eingehüllt waren,
        und untersuchte sie. Es gelang jedoch nicht, die Kugeln zu öffnen
        und an die Kronen zu gelangen. Sie sollen nun den benötigten Schlüssel
        mit dem Namen Albion's Auge suchen, wobei zahlreiche Gefahren zu 
      überstehen sind (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 139
  
    - J.T. Striker, Nächte der Angst
      Deutsches Adventure mit Text und Grafik. Am 3. Januar 1990 um 3.20 Uhr
        wird J.T. Striker in seinem Londoner Apartment durch Telefonklingeln
        aus seinen nicht ganz jugendfreien Träumen gerissen. Am Hörer
        ist J.T.'s Cousine Priscylla. Sie erzählt, dass ihre Freunde unter
        den seltsamsten Umständen sterben, und dass sie im Traum immer wieder
        einen Killer mit verbranntem Gesicht sieht. J.T. 
      soll sofort zu ihr kommen ... (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 140
  
    - ClipArt
      Grafiken aus dem Horror- und Fantasy-Bereich mit Totenköpfen, Teufelszeichen,
      Inka-Masken,
      Vampiren u.a. mystischen Darstellungen. Insgesamt 50 Bildschirme im STAD-Format
      (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 141
  
    - ClipArt
      Grafiken aus dem Horror- und Fantasy-Bereich mit Totenköpfen, Teufelszeichen,
      Inka-Masken,
      Vampiren u.a. mystischen Darstellungen. Insgesamt 50 Bildschirme im STAD-Format
      (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 142
  
    - Space Shuttle
      Selbstlaufende CAD 3D Amination des Space Shuttle-Flugs. In mehreren Sequenzen
        werden
      Start, Flug und Landung in fliessender Animation gezeigt. Das Space Shuttle-Modell
      ist nach Original-
      Massangaben einer Raumfahrt-Zeitschrift konstruiert worden (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 143
  
    - Giro STB 1.9a
      Zur Rationalisierung des Giro-Verkehrs. Statt von Hand Sammelüberweisungen
      oder
      -lastschriften zusammenszustellen, werden die Daten in einem von Banken
      vorgeschriebenen Format auf Diskette gespeichert. Giro STB ist geeignet
      für kleinere bis mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die
      regelmässig Überweisungen oder Lastschriften erstellen. Giro
      STB kann Überweisungsaufträge von anderen
      Programmen übernehmen (Fibu, Kalkulation usw.) oder anderen Programmen
      zur Verfügung stellen. Mehrfache manuelle Erfassung von Datensätzen
      kann so vermieden werden. Voraussetzung für den Einsatz von Giro STB
      ist der Abschluss eines Vertrages mit der Bank über den beleglosen
      Zahlungsverkehr. Mit GEM-Oberfläche und mehrstufiger Passwortsicherung. 
      Umfangreiche Anleitung als ASCII-Text und als Dokument für 1st Wordplus
      und für That's Write. 
     
    - ListSort
      Sortiert Listen im ASCII-Format. Einfaches, leicht bedienbares Tool, das
        in Verbindung mit
      einem beliebigen Texteditor leicht eine Dateiverwaltung ersetzen kann.
      Weit gestreuter Anwendungsbe-
      reich: Adressverwaltung, Sammlungen jeder Art (Disketten, Cassetten, Briefmarken
      usw.). Auch geeignet
      zum Erstellen eigener Stichwortverzeichnisse zum schnellen Nachschlagen.
      Mit Funktionen zum Ergänzen,
      Einschieben, ßndern, Löschen oder Tauschen von Zellen und Spalten
      (M).
     
    - Jahreseinkommensteuer 1990
      Berechnet vom Brutto-Jahreseinkommen das zu versteuernde Jahreseinkommen
      aus nichtselbständiger Arbeit und die fällige Lohnsteuer nach
      dem Steuerrecht 1990. Berechnet ausser-
      dem Steuerermässigung, die eine Reduzierung des zu versteuernden Einkommens
      ergibt.
     
    - Vorsorge 1990
      Berechnet die Auswirkungen von Vorsorgeaufwendungen auf die Einkommensteuer
        für 1990. 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 144
  
    - GfA-Bild 6.20
      Zeichenprogramm für alle drei Bildschirmauflösungen. Einfache
      Manipulation des Bildes
      durch Kippen oder Auftragen auf einen dreidimensionalen Körper. GfA-Bild
      liest die meisten gängigen
      Bildformate auf dem Atari ST und kann auch Bilder anderer Auflösungen
      schnell konvertieren. Neben dem
      Systemzeichensatz können auch Signum-Zeichensätze in GfA-Bild
      verwendet werden. Neu in der Version 6.20 ist u.a.: Das GEM-Klemmbrett
      wird unterstützt. In der Menüzeile gibt es einen Eintrag 'GEM
      Klemm-
      brett', der dafür sorgt, dass das Bild beim Speichern automatisch
      im Klemmbrett-Ordner abgelegt
      wird. Besonders für Programmierer interessant: Ganze Bilder oder Ausschnitte
      können als RSC-Dateien für
      das Resource Construction Set abgespeichert werden. Mit einfachen Funktionen
      zum Laden und Speichern von verschiedenen Vektorgrafik-Formaten.
     
    - OmiDraw
      Zeichenprogramm für die niedrige Auflösung (F). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 145
  
    - Kleiner Chef 2.10
      Ziel des Spiels ist es, reich zu werden durch Kauf von Rohwaren, deren
        Verarbeitung
      und Verkauf. Zur Steuerung der Produktion können Sie Maschinen und
      Computer kaufen sowie Arbeiter 
      einstellen und entlassen. Weitere Einnahmequellen sind der Handel mit Fertigwaren
      und die Spekulation mit
      Aktien (M). 
    -  Mr. Dash
      Aktionsreiches Labyrinth-Spiel (F)(M).
     
    - Quizmaster 1.0
      Einfaches Quiz im Multiple-Choice-Verfahren (M).
     
    - Reaktion
      Testen Sie Ihr Reaktionsvermögen mit dem ST (M).
     
    - Witze
      Mehr als 150 KByte mit Witzen. 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 146
  
    - April
      Enthält die Bilder zum Artikel vom April 1990, in dem Tips zum Umgang
      mit dem Desktop gegeben
      wurden. Bilder im Degas-Format (M). 
    -  Platten
      LP-Verwaltungsprogramm mit TOS-Oberfläche. 
    -  Adress 3G
      Adress-Verwaltung mit Funktionen zum Lastschrifteinzug und zur Serienbriefschreibung
        (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 147
  
    - Struct PD
      Grafikprogramm. Bearbeitung von bis zu neun Bildern gleichzeitg möglich.
      Funktionen zum
      Spiegeln, Dehnen, Konturieren und Schattieren von Bildern. Zeichnen dreidimensionaler
      Fugen, 
      automatische Erzeugung von regelmässigen Vielecken, Kreissägeblättern,
      Sternen, gedrehten Ellipsen, Zahnrädern, Säulen und Rauten (M).
     
    - ShowPAC
      Slideshow-Programm für Bilder im STAD-Format. 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 148
  
    - Sigi Painter 4.0
      Zeichenprogramm mit vielen Funktionen. Spezialeffekte wie konzentrische
        Kreise und Ellipsen, gespiegeltes Zeichnen, Umklappen und Verschieben
        des Bildes, Zeichnen von Polygonen. Mit eigenem Füllmustereditor,
        den üblichen Blockfunktionen und einer Funktion zum Aufrastern von
        Blöcken.
      Neben dem Systemzeichensatz steht ein einfacher Vektorzeichensatz zur Beschriftung
      zur Verfügung. Voll
      funktionsfähig. Der Programmstart dauert jedoch eine Minute.
     
    - QuoVadis
      Scheinbar einfaches Verschiebespiel.
     
    - Kurzbrief
      Zum Drucken kurzer Briefe (M). 
    -  Apfel
      Variante des Nimm-Spiels mit Äpfeln. 
    -  HeroDruck
      Zum Drucken von Adress- und Disk-Labels (M).
     
    - Palette
      Zeigt die Palette der Füllmuster des GEM an (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 149 
  
    - MultiTalent
      Accessory. Anzeige des freien Speicherplatzes auf Diskette. Löschen,
      Verstecken, Umbenennen von Dateien, Virustest, Anzeigen einer ASCII-Tabelle,
      Einstellen von Datum und Uhrzeit, Anlegen von
      Ordnern, Snapshot-Funktion und Notizblock (M). 
    -  HaDiTo
      Sucht auf einem Laufwerk Dateien mit vorgegebenen Extensions. Ausgabe der
        Liste in eine Datei
      oder auf den Drucker. Vorher können die Dateien nach Grösse oder
      Namen sortiert werden. Ausserdem Löschen dieser Dateien oder der ganzen
      Diskette (M).
     
    - HP Desk
      Einstellen des HP Deskjet 500 und Druck von ASCII-Texte aus. Kann als Accessory
        oder als
      Programm betrieben werden. 
    -  RunPRG
      Startet ein Programm und setzt automatisch einen konfigurierbaren Pfad,
        so dass Sie Ihre Dateien schnell wiederfinden. 
    -  Cabalone
      Spiel für zwei Spieler. Der Gegner mussüber den Spielfeldrand
      hinausgedrängt werden. Gewonnen hat, wer zuerst drei Kugeln des Gegners
      vom Feld gewischt hat. Gegnerische Kugeln können aber nur
      verschoben werden, wenn man mindestens eine Kugel mehr hat. Die zu verschiebenden
      Kugeln müssen ferner eine gerade Linie bilden. Maximal drei eigene
      Kugeln können gleichzeitig verschoben werden (M).
     
    - Cassette
      Utility zum Bedrcken von Cassetten-Labels auf NEC P6 oder IBM ProPrinter
        (M).
     
    - ASCII Code
      Zeigt den ASCII-Code einer gedrückten Taste an.
     
    - KeySelect
      Belegt die Funktionstasten in OmicronBasic mit beliebigen Befehlen.
     
    - SynthLex 6.1
      Omicron.Basic-Source eines Programms, das die Funktionsweise von Synthesizern
        detailliert erklärt (M).
     
    - Tetris
      Variante für den Schwarz-Weiss-Monitor (M). 
  
  .................................................................................................................................................. 
  Diskette 150
  
    - Solitaire
      Spiel mit 32 Kugeln. Ziel ist es, einzelne Kugeln durch Überspringen
      zu entfernen mit der
      Zusatzbedingung, dass möglichst nur eine Kugel  übrigbleibt (M).
     
    - Ritzel 1.0
      Berechnet Übersetzungsverhältnisse einer Fahrrad-Ketten-Schaltung.
      Mit grafischer Veranschaulichung. Die Berechnungen können als Diagramm
      oder als Zahlenkolonne ausgedruckt werden. Eigene Ritzel-
      Kombinationen können eingegeben und auf ihren Nutzen analysiert werden.
      Speichern und Laden der 
      Daten ist möglich. Das Programm dient dazu, die Sprünge zwischen
      den Gängen zu veranschaulichen und überflüssige Kombinationen
      zu eliminieren (M).
     
    - Dulafrg
      Hilft besonders Bauingenieuren bei der Berechnung von sogenannten Durchlaufträgern.
      Er kann
      linear veränderliche Quer- und Längslasten sowie Einzelkräfte
      haben. Stützensetzungen können 
      ebenfalls berücksichtigt werden. Einfache Bedienung mit GEM-Oberfläche
      (M).
     
    - Liga 1.60
      Verwaltet die Spielergebnisse der Fussball- oder Handball-Bundesliga. Mit
        Mannschaftsstatistik und einigen Tabellen der letzten Saison (M). 
    -  Rechenblatt
      Für Grundschullehrer im Fach Mathematik, ferner zum Selbsttraining
      im Einmaleins und im
      Kopfrechnen. Übungsaufgaben werden automatisch generiert, wobei der
      Schwierigkeitsgrad vom Anwender
      weitestgehend selbst festgelegt werden kann (M).
     
    - Kalender
      Berechnet einen Jahreskalender und stellt ihn kompakt auf dem Bildschirm
        dar, so dass ein Ausdruck über die Hardcopy-Funktion (Alternate-Help)
        möglich ist. Verschiedene Feiertagsregelungen in
      den einzelnen Bundesländern werden berücksichtigt (M).
     
    - ASCII
      Ausgabe einer ASCII-Tabelle auf Bildschirm oder Drucker (M). 
  
  ..................................................................................................................................................